Tradition und Identität im Klang der Epochen zeigen
Erleben Sie zwei einzigartige Produktionen, die auf unterschiedliche Weise
Tradition und Identität im Klang der Epochen zeigen.
Vereinen und so einen fesselnden Dialog erschaffen.
Kapelle Visbeck/Dülmen
Dernekamp 40 D-48249 Dülmen
Cellisten Sebastian Hennemann/Melissa Hart - Photo Ch. Keil
BACH Infinity – Musik jenseits der Zeit
30.11.24/19:00 Uhr
Mit BACH Infinity bringt der Weimarer Komponist Ilias Rachaniotis eine neu interpretierte Fassung von Johann Sebastian Bachs Actus tragicus in die Gegenwart. Das Werk, das ursprünglich 1707 in Mühlhausen entstand, wird hier neu belebt und verschmilzt klassische Klänge mit moderner Elektronik durch die Zusammenarbeit mit DJ Spoonman. Zwei Celli der urbanen Tanz und die elektronische Musik schaffen eine bewegende Symbiose aus Tradition und Innovation, die zeitlose Themen wie Exil und Migration künstlerisch aufgreift. Durch die authentische Präsenz des urbanen Tanzes gewinnen Bachs Kompositionen eine völlig neue Tiefe. Diese urbanen Bewegungscodes lassen die Struktur und Emotionalität seiner Musik auf subtile Weise lebendig werden und bieten eine behutsame, zugleich eindringliche Neuinterpretation seines Werks.
Besetzung:
Cellist*innen/musikalische Bearbeitung: Sebastian Hennemann, Melissa Hart, Tänzer*innen/Choreografie: Willie Stark, Tanya Kupra, Solomon Quaynoo, Komposition für 2 Celli: Ilias Rachaniotis, elektronische Musik: Spoonman DJ, Kostüme: Jana Januschewski-Moze, Lichtdesign/Technik: Martin Wiegner, Dramaturgie/Konzept/Idee: Joachim Goldschmidt, Out side eyes/Dramaturgie: Bettina Henningsen.
Black Style – Mode, Tanz und Identität
Am 01.12.24/17:00 Uhr
Solomon Quaynoo erforscht in Black Style die Verbindungen zwischen Mode, Körper und Identität. In einer reduzierten Performance aus Tanz und Musik bietet Quaynoo eine eindrucksvolle Reflexion über Schwarzsein und Selbstbestimmung. Seine Arbeit verknüpft postkoloniale Erzählungen mit den Themen Diversität und Inklusion und lädt das Publikum zu einer Auseinandersetzung mit Fragen der kulturellen Selbstbestimmung ein. Kleidung wird dabei zum Ausdrucksmittel und
Widerstandssymbol zugleich. Black Style stellt in der Kapelle Visbeck einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Diskurs dar, der Vergangenheit und Gegenwart in einen bewegenden Dialog bringt.
Besetzung:
Choreografie/Tanz: Solomon Quaynoo, Diversitäts-Guide: Kwame Osei DJ/Sound: Claas Sandbothe, Dramaturgie: Joachim Goldschmidt Lichtdesign/Technik: Timo vom der Horst Social Media: Bettina Henningsen, Musik: Death Have Mercy – Vera W. Hall, Dave Brubeck/The Dave Brubeck Quartet/Take Five, The Sky is Crying · Elmore James, No More, My Lawd · Alan Lomax
Kapelle Visbeck
In der atmosphärischen Kulisse der historischen Kapelle Visbeck in Dülmen entfalten sich diese Performances zu einem intensiven Erlebnis. Der besondere historische Kontext der Kapelle – ein Ort, der seit Jahrhunderten Geschichten
bewahrt – schafft einen immersiven Raum, in dem Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll verschmelzen.
Eintauchen in diese beiden außergewöhnlichen künstlerischen Reisen bedeutet, einen poetischen Dialog zwischen Gestern und Heute, zwischen Tradition und Moderne zu erleben. Sie verweben die Fäden der Vergangenheit mit denen des
Zeitgenössischen und laden dazu ein, die eigene Identität und die Schönheit kultureller Vielfalt neu zu betrachten und zu feiern.
Vorverkauf:
Infothek, Alte Sparkasse, Münsterstr. 29, 48249 Dülmen, kultur@duelmen.de, Telefon: 02594 – 12 400 – erm. 10 € / normal 15 € / www.duelmen.de/Veranstaltungskalender
Gefördert:
Die Performance „BACH Infinity“ wird durch das Regionale Kulturprogramm NRW für das Münsterland und Black Style durch das Sonderprogramm Transkulturelle Impulse des NRW-Landesbüros Freie Darstellende Künste e. V. gefördert, beides mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert. Produziert von ProArtist - www.proartist-nrw.de
Besonderen Dank für Ihre Unterstützung an Britta Markert-Löbbert vom Haus Visbeck und Wolfgang Werner des Fördervereins für Kunst und Kultur Dülmen e. V
Die Deutschen Meisterschaften im Schlittenhundesport in Dülmen
Am 09. und 10. November 2024 verwandelt sich das Areal Haus Visbeck in Dülmen in eine aufregende Bühne für den Schlittenhundesport. Zwischen Seppenrade und Dülmen, direkt an der B 474, findet das 3. Visbecker Schlittenhunderennen statt, das in diesem Jahr die Elite des deutschen Schlittenhundesports zur internationalen Deutschen Meisterschaft Dryland 2024/2025 und Altersklassenmeisterschaft 2024/2025 versammelt.
Der Verband Deutscher Schlittenhundesportvereine und der Schlittenhundesportverein Münsterland e. V. freuen sich, an diesem Wochenende hunderte Teilnehmer mit ihren vierbeinigen Sportpartnern begrüßen zu dürfen. Von 9 bis 16 Uhr werden die Athleten in verschiedenen Wettkampfklassen auf der ca. 6,4 Kilometer langen Strecke antreten. Hierbei sind nicht nur die bekannten Huskys am Start – auch Rassen wie Hounds, Australian Shepherds, Malinois und viele weitere werden auf die Strecke geschickt. Die Teams werden mit Läufern, Scootern oder im Gespann vor dem Wagen unterwegs sein und Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen!
Für die kleinen Besucher gibt es an beiden Tagen spannende Aktionen und Unterhaltung. Zudem laden zahlreiche Verkaufsstände ein, sich mit Leckereien und Erfrischungen zu versorgen und die Atmosphäre zu genießen.
Der krönende Abschluss der Veranstaltung findet am Sonntag gegen 17 Uhr statt, wenn die Siegerehrung durchgeführt wird und die neuen deutschen Meister bekannt gegeben werden.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, lediglich das Parken kostet 5 Euro. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Witterung zu kurzfristigen Änderungen im Ablauf kommen kann. Um das Spektakel in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir, frühzeitig zu kommen, da die letzten Rennen gegen 16 Uhr enden.
Wichtige Informationen für Teilnehmer und Gäste:
Um die Sicherheit aller Hunde zu gewährleisten, sind für die teilnehmenden Tiere Impfungen erforderlich. Daher ist der Zutritt für Gasthunde in den Start-Ziel-Bereich sowie auf die Rennstrecke nicht gestattet.
Die notwendigen Impfungen sind in der Tierschutz-Ordnung des VDSV unter Punkt B - 3 aufgeführt und umfassen: Tollwut Staupe Hepatitis Parvovirose Zwingerhusten Leptospirose. Der veranstaltende Verein behält sich das Recht vor, die Impfungen der Gasthunde zu überprüfen. Bei unzureichendem Impfschutz kann der Zutritt verweigert werden. Wir bitten daher alle Gäste, diese Information zu beachten, um unnötige Anreisen zu vermeiden.
Copyright Artikel und Bild: Zeitung "Der Monat"


IX. Mittelaltermarkt

Tauchen Sie ein in vergangene Zeiten und erleben Sie Geschichte hautnah beim IX. Mittelaltermarkt zu Haus Visbeck. Am 21. und 22. September 2024 öffnet das historische Haus Visbeck seine Pforten und entführt Besucher in eine faszinierende Welt aus Rittern, Handwerkern und Minnesängern.
Der Mittelaltermarkt bietet ein umfangreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Mit einem Eintrittspreis von nur 5 € pro Person und 10 € pro Familie ist dieses Event ein erschwingliches Vergnügen für große und kleine Besucherinnen und Besucher. Die Tore öffnen am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Liebhaber von Kräutern und Heilpflanzen können an einer spannenden Führung mit dem Kräuterfräulein Wohlgemuth teilnehmen, die an beiden Tagen um 15:45 Uhr stattfindet. Für die musikalische Untermalung sorgen die mittelalterlichen Bands "Die Speellüe" und "Das Gesocks", die auf dem gesamten Gelände unterwegs sind.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Marktstände bieten Speisen und Getränke an. Handwerker und Händler präsentieren ihre Waren und laden zum Stöbern ein.
Kontakt:
Haus Visbeck
Dernekamp 40
48249 Dülmen
Tel: 02594 860 860
Info@haus-visbeck.de
(an der B 474 zwischen Dülmen und Seppenrade)

Schlösser- und Burgentag 2024
Wir beteiligen uns am Schlösser und Burgentag. Sie können die Kapelle besuchen und auf der Wiese ihr Picknick genießen. Nähere Informationen unter www.Schlössertag.de
Wandeln statt Warten

Hinweis: Anmeldungen können bei uns oder bei Frau Hoffmann erfolgen.
Burg-Konzerte in der Kapelle


Erleben Sie die „Burg-Konzerte Kapelle Visbeck“ – eine faszinierende Konzertreihe mit vielfältigen Künstlern aus verschiedenen Musikrichtungen! Lassen Sie sich jeden Sonntag (außer Pfingsten) um 17 Uhr in eine Welt unvergesslicher Klangerlebnisse entführen.
Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung, um Ihren Platz zu sichern! Senden Sie einfach eine E-Mail an kapellevisbeck@web.de oder rufen Sie uns unter 01623014360 an – bis einen Tag vor dem Konzert reservieren wir Ihnen gerne Ihre Karten, die dann an der Abendkasse für Sie bereitliegen. Aufgrund der begrenzten Platz-Kapazität in der Kapelle ist eine Anmeldung von Vorteil. Selbstverständlich sind auch spontane Besuche herzlich willkommen.
Eintritt: 10€
25.08.2024 Überraschungskonzert
mit dem Duo Lupo Hölscher (Gitarre) und Matthias Fleige (Gitarre und Posaune), es gibt „Jazziges mit Flamenco & Latinspirit“ in einem anspruchsvollen bunten Programm. Matthias Fleige hat in der Götz Alsmann Band mitgespielt.